Onlinerechner
Anspruchsverzinsungsrechner
Bei Steuernachzahlungen für Vorjahre werden ab dem 1.10. des Folgejahres sog. Anspruchszinsen berechnet. Anspruchszinsen unter EUR 50,00 werden nicht vorgeschrieben und deshalb werden in der Berechnung auch die zinsenfreien Tage ab dem 1.10 ausgewiesen.
Bezugsvergleichsrechner
Vergleichen Sie die Beschäftigungsverhältnisse Dienstverhältnis, freier Dienstvertrag und Werkvertrag - dieser Rechner gibt Ihnen Auskunft darüber, wie hoch die Gesamtkosten für den Arbeitgeber sind.
Brutto-Netto Rechner
Einerseits zeigt der Rechner wie viel beim Arbeitnehmer vom Brutto schlussendlich übrig bleibt, andererseits werden auch die Lohnnebenkosten des Arbeitgebers berechnet.
Familienbeihilfenrechner
Berechnen Sie die Höhe der Familienbeihilfe und die Höhe des Kinderabsetzbetrages.
Familienrechner
Ermitteln Sie die Höhe Ihres Familieneinkommens und die voraussichtliche Familienförderung.
Gewinnfreibetrag
Mit diesem Tool können Sie als Einzelunternehmer den max. möglichen Gewinnfreibetrag und die dadurch erreichte Steuerersparnis berechnen.
Immo-ESt
Nach Anklicken des Feldes Immobilienertragsteuer können Sie die Höhe der Immo-ESt berechnen. Auf Grund der komplexen Materie ist das Ausfüllen des Rechners nicht einfach – für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Indexrechner
Auf Basis der Verbraucherpreisindex 2010 können Sie die Teuerungsrate berechnen.
Kirchenbeitragsrechner
Mit dem Kirchenbeitragsrechner können Sie schnell und einfach ihren jährlichen Kirchenbeitrag berechnen. Sie können die Berechnung für eine Person oder zwei Personen (als Ehepaar) durchführen. Einige Absetzbeträge und Ermäßigungen können bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt werden – diese werden bei der tatsächlichen Berechnung durch die Kirchenbeitragsstelle in Abzug gebracht.
Kreditrechner
Dieser Kreditrechner ermittelt nach Eingabe weniger Parameter die Rückzahlungsrate und die Höhe der Gesamtrückzahlung.
Körperschaftsteuer-Rechner
Kommt es zu einer Körperschaftsteuernachzahlung oder gar einer Gutschrift? Mit diesem Rechner können Sie dies auf einfache Weise ermitteln.
Lohnpfändungsrechner
Sie wollen wissen, wie viel von Ihrem Lohn gepfändet werden darf - mit diesem Rechner können Sie die Pfändungsfreigrenze ermitteln.
Nebenkostenrechner
Mit Hilfe des Nebenkostenrechners können Sie die Lohnnebenkosten ihrer Mitarbeiter unter Berücksichtigung der Nichtanwesenheitszeiten berechnen und erhalten so eine Stundensatzkalkulation.
Pendlerrechner
Der Pendlerrechner dient zur Ermittlung der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und zur Beurteilung, ob die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels zumutbar ist oder nicht. Aufgrund des Ergebnisses aus dem Pendlerrechner erfolgt die Berechnung der Pendlerpauschale und des Pendlereuros.
Pensionskontorechner
Mit dem Pensionskontorechner können Sie die Entwicklung Ihres Pensionskontos und Ihre künftige Pension abschätzen.
Skontorechner
Lohnt es sich mit Skonto zu bezahlen? Der Skontorechner gibt darauf die Antwort!
Sozialversicherungsrechner
Mit diesem Beitragsrechner kann die Höhe der Beiträge auf Basis der endgültigen Beitragsgrundlage ohne Berücksichtigung einer Mehrfachversicherung ermittelt werden.